Servus und Grüß Gott aus dem Schwabenland. Mein Name ist Marco Linde und bin wohnhaft und Geschäftlich zu Hause im wunderschönen Spraitbach. Früh begann für mich das hantieren mit Oldtimern (Speziell Traktoren und Autos), das sammeln von außergewöhnlichen Dingen aller Art. Diese Begeisterung kam durch meine beiden Elternteile die Beides ebenfalls Erfolgreiche Geschäftsführer sind. Erst begann alles mit dem Restaurieren, Reparieren und Vorstellen auf allen Möglichen Ausstellungen. Doch dann kam Covid 19...
Mit dem Ausbruch von COVID-19 verbreitete sich eine weltweite Krise, die alles auf den Kopf stellte. Plötzlich waren persönliche Treffen mit Kollegen und Freunden nicht mehr möglich, private Veranstaltungen fielen aus – soziale Kontakte wurden stark eingeschränkt. Doch trotz dieser Herausforderungen fand ich Wege, meine Leidenschaft weiterhin zu leben und sogar neue Interessen zu entwickeln.
Bereits zuvor hatte mich die Welt der Werbung, die kreativen Fotografien und die Vielzahl an Produkten aus verschiedenen Branchen stets fasziniert. Besonders das Sammeln von Spielzeug, Literatur und einzigartigen Unikaten war eine meiner größten Leidenschaften. Doch wie es oft der Fall ist: Wenn die Sammlung wächst und der Platz knapp wird, kommt der Moment, in dem man sich von einigen Stücken trennen muss.
In diesem Prozess entdeckte ich ein Talent in mir, das ich bislang nicht erkannt hatte – das Interesse und das Potenzial im Bereich des Gebrauchtwarenhandels und E-Commerce. Ich begann, mich intensiver mit dem Wiederverkauf von gebrauchten Gegenständen auseinanderzusetzen und schnell wurde mir klar, dass dieser Markt nicht nur wirtschaftlich interessant, sondern auch aus nachhaltiger Sicht von großer Bedeutung ist.
Diese Entdeckung legte den Grundstein für meine heutige Tätigkeit im Gebrauchtwarenhandel, die es mir ermöglicht, meine Leidenschaft für Unikate und Sammlerstücke mit der Idee von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu verbinden.
Die Handhabung von Gebrauchtwaren – sei es durch Hersteller, Zwischenhändler oder Endverbraucher, die ihre gebrauchten Artikel weiterveräußern – fördert einen nahezu unendlichen Kreislauf, der allen Beteiligten zugutekommt.
Ein Artikel, der bereits eine Nutzung hinter sich hat, kann entweder nach seiner letzten Verwendung im Rahmen einer Haushaltsauflösung oder durch eine gezielte Entsorgung seinen Weg ins Entsorgungszentrum finden. Alternativ wird er als Andenken, Sammlerstück oder Wertanlage aufbewahrt. In beiden Fällen entsteht ein nachhaltiger Nutzen. Diesen Kreislauf bewundere ich bis heute.....
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.